Prozessübergreifende Modellierung in der Produktionstechnik
Mit der Senatssitzung im März wurde von der DFG die Einrichtung des Schwerpunktprogramms 2476 "Prozessübergreifende Modellierung in der Produktionstechnik" beschlossen.
Problemstellung
Die industrielle Fertigung von Bauteilen erfolgt durch die Verkettung mehrerer aufeinander aufbauender Fertigungsprozesse. Aus der sequentiellen Kombination der Verfahren ergeben sich Wechselwirkungen zwischen den Fertigungsverfahren. Effekte aus vorgelagerten Stufen können sich durch die Prozesskette fortpflanzen und dabei verstärken, vermindern oder auslöschen. Beispielsweise ergibt sich ein Einfluss der in ur- und umformenden Prozessstufen induzierten Eigenspannungen auf das Ergebnis einer spanenden Nachbearbeitung. Zusätzlich sind reale Fertigungsprozessketten durch auftretende Abweichungen der Bauteileigenschaften innerhalb spezifischer Schwankungsbreiten charakterisiert. Im Rahmen erreichbarer Modellgenauigkeiten können die Prozessketten somit nicht als vollständig deterministisches System betrachtet werden.
Ziele des SPP2476
Verkürzt dargestellt ist der Kerngedanke des Schwerpunktprogramms die Reformulierung der Prozesskettenauslegung als inverses Problem unter Berücksichtigung stochastischer Unsicherheiten.
Antragskolloquium
Alle Antragstellerinnen und Antragsteller stellen ihr Projekt in einem gemeinsamen Antragskolloquium am 24. und 25. Februar 2025 den Gutachtern und Gutachterinnen vor.
Programm
Die eingereichten Anträge wurden für die Präsentation in zwei Blöcke á 14 Projekte aufgeteilt.
Block 1 stellt am Montag, 24.2., Block 2 am Dienstag, 25.2.2025 vor.
- Download Tagesordnung
- Download Reihenfolge der Projektvorstellungen
Präsentation
- Pro Projekt fünf Minuten Präsentation + 2 Minuten Diskussion
- Präsentationsfolien im Format 16:9. Sie können gerne Ihr eigenes Layout verwenden.
- Am Montagvormittag wird es noch die Möglichkeit für einen Technik-Check geben.
- Upload der finalen Präsentation bis spätestens Sonntag, 23. Februar 2025 - 12:00 Uhr über den folgenden Link:
https://syncandshare.lrz.de/preparefilelink?folderID=25HqUB5e4iH9zrB3TwRsb
Poster
- Einheitliches Template zum Download: Poster Template SPP2476 im Format DIN A0. Die Powerpoint-Datei enthält zwei Versionen mit unterschiedlichen Schrifttypen. Wählen Sie bitte diejenige aus, die für Sie am besten passt.
- Upload des finalen Posters als hochauflösende pdf-Datei bis spätestens 17. Februar 2025 über den folgenden Link:
https://syncandshare.lrz.de/preparefilelink?folderID=25HqUB5e4iH9zrB3TwRsb
- Wir kümmern uns um den Ausdruck und das Aufhängen der Poster.
Eine Änderungen der Dateien ist nach dem Ablauf der Fristen nicht mehr möglich.
Adresse/Anreise
Das Antragskolloquium findet am Forschungscampus Garching im Gebäude des TUM.Additive in der Freisinger Landstr. 52 statt.
- Parkmöglichkeiten stehen vor der Tür zur Verfügung.
- ÖPNV
- aus der Münchener Innenstadt mit der U6 Endstation “Garching Forschungszentrum”
- vom Flughafen kommend gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am besten informieren Sie sich über
Daten und Fristen
29. Mai 2024 - Ausschreibung zur Antragsstellung auf der DFG Website veröffentlicht.
15. September 2024 - finale Frist zur Antragseinreichung über das elan-Portal der DFG
24./25. Februar 2025 - Antragskolloquium in Garching
Mitte April 2025 - voraussichtlich frühestmöglicher Projektstart
Kontakt
Koordinator:
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Volk
Wissenschaftlicher Kontakt:
Michael Ott, M.Sc. oder Georg Fuchs, M.Sc.
E-Mail: spp2476.utg(at)ed.tum.de
Organisation:
Stefanie Prauser
E-Mail: spp2476.utg(at)ed.tum.de
Tel.: +49/89-289-13791