
PUMA - Designing the Future of Wearables - User Experience, Usability and Excitement - A Follow-up-Analysis
Titel des Projektes | PUMA |
Akronym | n/a |
Status | laufend |
Projektstart | 01/07/2019 |
Projektende | 30/06/2020 |
Sportart | diverse |
Forschungsfeld | Physiologie, Psychologie |
übergeordnetes Forschungsziel | Performance, Pleasure |
Projektleiter | Stefanie Passler, M.Sc.; Philipp Kopp |
Finanzierung | Wirtschaft |
Kooperationspartner | PUMA SE |
Ansprechpartner | Stefanie Passler, M.Sc., Philipp Kopp, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Sportl. (Univ.) Veit Senner |
Projektteam | Prof. Dr.-Ing. Senner, Stefanie Passler, Philipp Kopp, Christian Harig (PUMA), Jack Goodloe-Hassmann |
Publikationen | n/a |
Langfristiges Ziel des Projektes ist das Erarbeiten bedeutsamer Designvariablen (u.a. Motivational) von Fitnessapplikationen (hier: Puma "TRAC" App) sowie die Evaluation und Wahrnehmung von Kaufentscheidungsprozessen. Anhand der Ergebnisse soll die Puma SE gezielt Entwicklungsschwerpunkte setzen können. Mittelfristiges Ziel ist die kritische Analyse und das Erarbeiten von Verbesserungspotentialen bezüglich der Puma "TRAC" App.