Bahador Keshvari hat am 11. März seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt. Sein Thema? "Wahrnehmung, Anpassung, Anpassung: Eine Untersuchung subjektiver und objektiver Methodenzur Bewertung von Sportfußbekleidung". Wir gratulieren ihm herzlich zu seinem Erfolg und wünschen ihm alles Gute für seine…
[weiterlesen]
Wir hatten einen sehr guten Besuch bei Adidas in Herzogenaurach mit dem SpGM-Team. Wir haben Forschungskooperationen erkundet und die beeindruckenden Testeinrichtungen besichtigt. Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft – wir freuen uns auf die Möglichkeiten zukünftiger Zusammenarbeit!
[weiterlesen]
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass Tanja ihre Doktorarbeit erfolgreich verteidigt und die Auszeichnung summa cum laude erhalten hat. Ihre herausragende Forschung im Bereich Biomechanik der Wirbelsäule wurde für ihre Qualität und ihren bedeutenden Beitrag anerkannt. Wir sind unglaublich…
[weiterlesen]
Tolle Neuigkeiten! Prof. Senner wurde mit dem renommierten IGSEE Supervisory Award geehrt. Diese Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches Engagement und seine Exzellenz in der Betreuung von Forschung. Sein Engagement, seine Doktoranden und Studenten zu führen und zu inspirieren, ist wirklich…
[weiterlesen]
Die Professur für Sportgeräte und Sportmaterialien der Technischen Universität München war auch in diesem Wintersemester mit 16 Studierenden für drei Tage im Rahmen der Lehrveranstaltung „Methodenseminar Sporttechnologie“ auf der Zugspitze. Übernachtet wurde auf der Forschungsstation…
[weiterlesen]
Das Ziel des von der AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen) genehmigten ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand)-Forschungsprojekts "FormFit" ist die Reduktion von Ermüdung und Verletzungshäufigkeit beim Fußball. Dies wird durch die Entwicklung einer mittels 3D-Druck…
[weiterlesen]
Mit den Armen angetriebene Handbikes sind Fahrräder für Menschen mit körperlichen Behinderung, wie z.B. einer Querschnittslähmung. Handbikes sind mit tiefer Straßenlage, langem Radstand und aerodynamischer Auslegung für den sportlichen Gebrauch konzipiert. Das kann bei Pausen z.B. im Biergarten zu…
[weiterlesen]
Vom 11. bis 13. September 2024 fand das 15. Symposium der dvs-Sektion Sportinformatik & Sporttechnologie an der Technischen Universität Dortmund statt. Wir freuen uns, dass wir an dieser Veranstaltung teilnehmen konnten und damit die Gelegenheit hatten, uns mit anderen Experten aus Wissenschaft und…
[weiterlesen]
Wir freuen uns, das neue Forschungsprojekt BRONCO vorzustellen, das zur Verbesserung der Prävention und Rehabilitation im Sport beiträgt. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines digitalen Trainingsassistenten, der Athleten durch personalisiertes Feedback unterstützt, um Verletzungen…
[weiterlesen]
Auf der kürzlich abgehaltenen International Conference on the Engineering of Sports 2024 in Loughborough stellte eine Delegation der Professur ihre neuesten Forschungsergebnisse vor. Die Konferenz bot eine Plattform für den Austausch über die aktuelle Entwicklung im Bereich Sporttechnik und liefert…
[weiterlesen]