Zulassung von Medizingeräten
Vorlesung und Übung finden nur im Wintersemester statt.
Entwickler und Hersteller von Medizinprodukten müssen in der Lage sein, Medizinprodukte entsprechend den gesetzlichen und normativen Vorgaben in einem Zielmarkt (z.B. D, USA) zuzulassen. Die Zulassung ist der Erstellungs- und Prüfungsprozess einer gültigen und vollständigen Dokumentation (Produktakte). In der Produktakte spiegelt sich die Einhaltung der geltenden Gesetze und Normen wider. Ziel der Vorlesung ist es, Studierende in die Lage zu versetzen, ein Medizinprodukt in Deutschland und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zuzulassen. In der Vorlesung wird anhand von praktischen Beispielen dargestellt, wie eine gesetzes- und normenkonforme Produktakte erstellt und realisiert wird. Innerhalb der Vorlesung werden alle Aspekte des Zulassungsverfahrens nach dem deutschen Medizinprodukterecht erarbeitet und anhand von praktischen Beispielen erläutert. Zusätzlich werden angrenzende Fragestellungen wie die Erstellung von Handbüchern und die Durchführung von Risikoanalysen, Prüfungen von elektrischer und technischer Sicherheit, Biokompatibilität und Sterilität erläutert. Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung eines Grundverständnisses und praxisnaher Zulassungsdetails. Zusätzlich werden die Grundzüge des Zulassungsverfahrens bei der FDA gegen Ende des Semesters vorgestellt. Jeder Student ist nach dem Besuch dieser Vorlesung in der Lage, Medizinprodukte zuzulassen. In den Übungen wird der Zulassungsprozess an echten Beispielen geübt und so das Verständnis vertieft. Die entsprechenden Dokumentationen werden beispielhaft angefertigt und können in realen Zulassungsprozessen als Vorlage verwendet werden.
Betreuung
- Dozent: Prof. Lüth
- Betreuer: Maximilian Miller (Tel: 089 / 289 15171), Julius Ambros (Tel: 089 / 289 15171)
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie bitte die Betreuer
Vorlesung
- Die Vorlesung findet immer Dienstags um 9:00 im Zeichensaal MW 1050 statt.
- Lehrmaterialien befinden sich im zugeordneten Moodle-Kurs.
Übung
- Lehrveranstaltungszeiten siehe TUMonline.
- Lehrmaterialien befinden sich im Moodle-Kurs der Vorlesung.
Prüfung
- Die Prüfung findet jeweils im Winter- und im Sommersemester statt.
- Nächster Prüfungstermin ist im SS 2025: 22.08.2025
Aktuelles
Die Vorlesung findet im WS 2024/2025 als Präsenzveranstaltung statt.