Praktikum Antriebstechnik für Fahrzeuge
Betreuung | B. Schwarz, M.Sc., F. Oberneder, M.Sc. |
Kontakt | astpraktikum.fzg(at)ed.tum.de |
Die Termine für das SoSe 2025 stehen derzeit noch nicht fest. Das Hochschulpraktikum findet zum Ende des Semesters als Blockveranstaltung statt. Zur Einordnung der Inhalte und Orientierung des Zeitraums sind hier die Daten aus dem SoSe 2024.
- 23.09.2024 08:30-17:30 2501, Seminarraum
- 24.09.2024 08:30-17:30 2501, Seminarraum
- 25.09.2024 08:30-17:30 2501, Seminarraum
- 26.09.2024 08:30-17:30 2501, Seminarraum
- 27.09.2024 08:30-17:30 2501, Seminarraum
- 30.09.2024 08:00-17:00 2501, Seminarraum , Vorverlegung auf 8:00
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Das Modul bietet den Studierenden einen Einblick in die Antriebssystemtechnik von Pkw-Getrieben, beginnend von der Fahrzeugebene bis hin zur Komponentenebene. Hierzu werden die verschiedenen Antriebskonzepte anhand von Demonstratoren gegenübergestellt. Anschließend wird die Funktionsweise eines handelsüblichen Pkw-Doppelkupplungsgetriebes durch Zerlegung in seine Einzelteile analysiert und Belastungsfälle definiert. Die einzelnen Bestandteile mit ihrer jeweiligen Funktion werden detailliert vorgestellt und beispielhaft geprüft. Mit Hilfe entsprechender Software werden exemplarische Auslegungsrechnungen der Komponenten sowie Simulationen durchgeführt. Darauf aufbauend werden die Anforderungen an die Getriebe hinsichtlich Wirkungsgrad, NVH und Lebensdauer aufgezeigt. Letztlich erfolgt der eigenständige Zusammenbau des Funktionsdemonstrators, der durch erarbeitete Vorträge der Teilnehmer ergänzt wird.