Planetengetriebe
Dozent | Dr.-Ing. F. Völkel |
Betreuung | A. Zang, M.Sc. |
Kontakt | planetengetriebe.fzg(at)ed.tum.de |
- 05.05.2025 10:00-15:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 12.05.2025 10:00-15:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 19.05.2025 10:00-15:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 26.05.2025 10:00-15:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 02.06.2025 10:00-15:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 24.06.2025 07:00-19:00 Externer Ort (siehe Anmerkung)
- 24.06.2025 11:00-12:00 Ort/Zeit nicht bekannt
Teilnahmekriterien
Siehe TUMonline
Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in TUMonline als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in TUMonline als Studierende*r identifizieren.
Beschreibung
Einführung
Kennlinien und Kennfelder als Randbedingungen für die Fahrzeuggetriebeauslegung
Grundbegriffe für Umlaufgetriebe und Standgetriebe
Umlaufgetriebe: Kinematik, Drehzahlen, Kutzbachplan, Willis-Gleichung
Umlaufgetriebe: Drehmomente, Leistungen, Wirkungsgrade
Charakteristische Größen von Fahrzeuggetrieben: Höchstgeschwindigkeitsübersetzung, Anfahrübersetzung,
Stufensprünge, Overdrive-Übersetzung.
Kennlinien und Kennfelder als Randbedingungen für die Fahrzeuggetriebeauslegung
Grundbegriffe für Umlaufgetriebe und Standgetriebe
Umlaufgetriebe: Kinematik, Drehzahlen, Kutzbachplan, Willis-Gleichung
Umlaufgetriebe: Drehmomente, Leistungen, Wirkungsgrade
Charakteristische Größen von Fahrzeuggetrieben: Höchstgeschwindigkeitsübersetzung, Anfahrübersetzung,
Stufensprünge, Overdrive-Übersetzung.