Maschinenelemente – Konstruktion und praktische Anwendung
Dozent | M. Geitner, M. Sc. |
Betreuung | S. Rommel, M.Sc., A. Wenig, M.Sc. |
Kontakt | mekpa.fzg(at)ed.tum.de |
- 24.04.2025 14:00-17:00 2501, Seminarraum
- 08.05.2025 14:00-17:00 2501, Seminarraum
- 15.05.2025 14:00-17:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 22.05.2025 14:00-17:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 05.06.2025 14:00-17:00 Ort/Zeit nicht bekannt
- 12.06.2025 14:00-17:00 2501, Seminarraum
- 10.07.2025 14:00-17:00 2501, Seminarraum
- 17.07.2025 14:00-17:00 Ort/Zeit nicht bekannt
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Die zentralen Inhalte des Moduls betreffen die Eigenschaften und die Konstruktion von Maschinenelementen. Anhand eines praktischen Beispiels werden einzelne Baugruppen analysiert und diskutiert. Die Schwerpunkte der Vorlesung liegen dabei auf:
- Beanspruchungsgerechte Gestaltung von Wellen, die Elemente der Festigkeitsberechnung, Werkstoffkunde, Passungssysteme und Welle-Nabe-Verbindungen beinhaltet
- Auslegung und Anordnung von Wälzlagerungen und Gleitlagerungen
- Gestaltung von Verzahnungen (Stirnradverzahnungen, Kegelräder und/oder Schnecken-räder)
- Fertigungsgerechte Gestaltung von Getriebegehäusen mit seinen Teilgebieten Fertigungsverfahren (u. a. Gussgestaltung), Fügetechnik (u. a. Schweißen, Löten, Kleben, Nieten), Schraubverbindungen, Dichtungen und Schmierung
- Gesamtbetrachtung von Getrieben und Antriebskonzepten in der Fahrzeugtechnik
- Beanspruchungsgerechte Gestaltung von Wellen, die Elemente der Festigkeitsberechnung, Werkstoffkunde, Passungssysteme und Welle-Nabe-Verbindungen beinhaltet
- Auslegung und Anordnung von Wälzlagerungen und Gleitlagerungen
- Gestaltung von Verzahnungen (Stirnradverzahnungen, Kegelräder und/oder Schnecken-räder)
- Fertigungsgerechte Gestaltung von Getriebegehäusen mit seinen Teilgebieten Fertigungsverfahren (u. a. Gussgestaltung), Fügetechnik (u. a. Schweißen, Löten, Kleben, Nieten), Schraubverbindungen, Dichtungen und Schmierung
- Gesamtbetrachtung von Getrieben und Antriebskonzepten in der Fahrzeugtechnik