4. Forum für Industrie und Wissenschaft 2017 - Industriekolloquium des SFB 768
Das 4. Forum für Industrie und Wissenschaft fand am 12. Oktober 2017 in Garching bei München statt.
Im Fokus stand das Managen von Innovationen in disruptiven Umgebungen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Der Sonderforschungsbereich 768 "Zyklenmanagement von Innovationsprozessen" fokussiert die Herausforderungen, die sich aus Zyklen im Kontext von Innovationsprozessen intergrativer Sach- und Dienstleistungen, sogenannter Leistungsbündel, ergeben.
Die Betrachtung von Zyklen ermöglicht eine disziplinübergreifende Perspektive auf Innovationsprozesse und berücksichtigt sowohl unternehmensexterne als auch -interne Veränderungen. Die Herausforderungen, denen Unternehmen aufgrund der Komplexität und Dynamik dieser wiederkehrenden Verlaufsmuster begegnen, äußern sich beispielsweise in einer erschwerten Planung und Koordination von Leistungsbündeln sowie ihren Entstehungsprozessen.
Die Grundfrage des Sonderforschungsbereich 768 ist, wie Innovationsprozesse unter Berücksichtigung dieser diversen Zyklen über verschiedenen Disziplinen hinweg analysiert, modelliert und gestaltet werden können. Zielsetzung ist es, Modelle, Methoden und Werkzeuge zu erarbeiten, um die Effizient und Effektivität von Innovaionsprozessen von Leistungsbündeln zu steigern.
Datum und Zeit
Donnerstag, 12. Oktober 2017
08:30 – 18:15 Uhr
Tagungsort
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: veranstaltungen(at)ais.mw.tum.de
Tel.: +49 (0) 89 289 16400